01.08.2019
Zum 5. Geburtstag gab es für greiterundcie. ein besonderes Geschenk: Ein Positionierungsworkshop brachte den neuen Claim „Ideen für heute. Visionen für morgen.“ ins Leben. Positionierung in eigener Agentursache – wie funktioniert das? „Nach 5 Jahren Greiter & Cie. war es für mich Zeit, grundsätzlich mal alles auf den Prüfstand zu stellen, um das Unternehmen mit der passenden Strategie in die „richtige Richtung“ weiterzuentwickeln“, sagt unser Geschäftsführer Tom Greiter.
Achtung: Betriebsblindheit
Gemeinsam mit Positionierungsexpertin Nathalie Tenckhoff bereitete er einen internen „Strategie- und Positionierungsworkshop“ vor. „Als externe Agenturmitarbeiterin und Partnerin im Bereich Consulting kennt sie unser Team aus der Zusammenarbeit zwar sehr gut, ist als Externe aber nicht betriebslind“, sagt Tom.
Für Nathalie war es spannend, den Workshop mit „Profis“ durchzuführen. „Ich habe noch mehr um die Ecke denken gefordert, als wir das ohnehin im Strategie-Workshop tun“, sagt sie und lächelt. „Es war interessant, die Kollegen im Miteinander zu erleben. Sehr konstruktiv!“
„Menschen in der Kommunikationsbranche kommunizieren gern.
… und das Zeitmanagement war die größte Herausforderung im Workshop“, sagt Nathalie. Die Mischung aus Zeit geben, Rahmenplan halten und gute Ergebnisse fördern ist ihr gelungen. „Oft markiert die „Mehr“-Zeit, die wir an einem Punkt in der Diskussion investieren, einen Meilenstein, der später zu Lösungen führt“, sagt die erfahrene Workshop-Leiterin.
Ihrer Meinung nach komme es am Ende des Tages nicht darauf an, was der Geschäftszweck des Unternehmens sei, also ob es sich um einen Dienstleister, produzierendes Gewerbe oder eine soziale Einrichtungen handele, sondern darauf, dass die Teilnehmer mit Hilfe der externen Unterstützung in Form von genauem Zuhören, Hinterfragen und Analysieren den Antrieb, die (Kern-)Werte, die Rahmenbedingungen und die „Persönlichkeit des Unternehmens“ gemeinsam herausarbeiten.
Tom erlebte das sehr spannend und lehrreich. Er sagt: „Es wird in Zukunft noch mehr „aktive“ Elemente in unseren Workshops geben, die Teilnehmer unserer Kunden-Workshops dürfen sich auf viel Querdenken freuen – mehr wird noch nicht verraten.“
Die Basis ist da – Feinjustierung mit Ergebnis
„Bei der Positionierung für greiterundcie. ging es im Grunde um kleine Justierungen. Die Basis war da, wir haben die Werte klarer herausgearbeitet und kommuniziert, die bereits gelebt wurden“, beschreibt Nathalie den Prozess. Das ist für Positionierungen nicht immer selbstverständlich – manchmal zeigen sich in der Arbeit am Unternehmen ganz neue Wege auf.
Tom empfiehlt jedem Unternehmen, das seine Marke (weiter-)entwickeln möchte, mit diesem strategischen Schritt zu starten. „Nur mit einer sauberen Positionierung weiß man, wohin sich das Unternehmen entwickeln soll und kann effizient kommunizieren. Auch bei uns bildet die Positionierung die Basis für die Überarbeitung des Corporate Designs, der neuen Website, der neuen Werbemittel und neuer Cross-Media-Kampagnen.“
Positionierung als starke Waffe für kleine und mittelständische Firmen
Für Nathalie ist klar: „Wer sich nicht positioniert, wird positioniert. Das gilt heute unter dem Einfluss von Social Media noch viel mehr. Vor allem aber der Weg aus der Austauschbarkeit – und in vielen Fällen aus der Preiskampfspirale – führt über eine ganz klare Positionierung.“ Dem Kunden solle klar sein, warum er sich für dieses Unternehmen oder Produkt entscheidet. Und diese Klarheit verlange eine Zielgruppen- und Kundennutzenoptimierung, ist Nathalie überzeugt. „Das sind die stärksten Waffen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.“
Bei greiterundcie. führte der Workshop zur Initialisierung der drei neuen Geschäftsbereiche greiterundcie. consulting, greiterundcie. services und greiterundcie. digital, zur Ausarbeitung der in der Agentur gelebten Markenwerte und zur Definition des neuen Markenkerns.
Ideen für heute. Visionen für morgen.
„Unser neuer Leitsatz ist mehr als ein Claim. Er beschreibt unseren Markenkern – und der funktioniert in unserem Fall auch wirklich gut als Claim“, erklärt Tom. Der Markenkern ist in der Positionierung das logische Ergebnis des gesamten Prozesses, in im konkreter werdenden Abstimmungsrunden herausgearbeitet wird und das gesamte Tun zusammenfasst.
Sie möchten Ihren Marken-Entwicklung genauer unter die Lupe nehmen und mit Unterstützung analysieren? Möchten Sie weitere Informationen zum greiterundcie. Positionierungs-Workshop? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon 0831 9909 8888 oder senden Sie uns ein Mail an info@greiterundcie.de